Für die rund 100.000 Beschäftigten in der Papier, Pappe und Kunststoffe verarbeitenden Industrie (PPKV) ist die erste Verhandlungsrunde am Dienstag, 28. Januar 2025 in Berlin ohne Ergebnis zu Ende gegangen. Ein konkretes Angebot legte die Arbeitgeberseite nicht vor, leugnete einen Erhöhungsbedarf allerdings nicht.
Gestern starteten in Berlin die Tarifverhandlungen für die rund 100.000 Beschäftigten in der Papier, Pappe und Kunststoffe verarbeitenden Industrie. In konstruktiver Atmosphäre erörterten die Vertreter des Hauptverbands Papier- und Kunststoffverarbeitung (HPV) die aktuell wirtschaftlich schwierige Situation der Branche gegenüber der Gewerkschaft Verdi. Im Rahmen der Gespräche teilten beide Tarifpartner diese Einschätzung.
Jürgen Heindl, Gründer der Progroup AG, feiert am 29. Januar seinen 70. Geburtstag. Als Vordenker der Wellpapp- und Papierindustrie hat er mit seiner unternehmerischen Vision nicht nur einen Marktführer aufgebaut, sondern die Branche ein Stück weit verändert.
Es ist genug Papier da für die nächste Wahl, das steht außer Frage! Doch woraus machen wir langfristig Papier? Mit dieser Frage beschäftigt sich das INGEDE-Symposium im kommenden Februar. Altpapier ist nach wie vor knapp, die Auflagen der Tageszeitungen sinken und damit die Menge an Rohstoff in den Papiertonnen. Inzwischen gibt es Toilettenpapier aus Kartons oder Stroh, doch für hochwertige Recyclingpapiere eignen sich diese Rohstoffe nicht.
Die Weig-Gruppe hat einen wichtigen Schritt zur Optimierung ihrer Kartonqualität unternommen. Am 11. Dezember 2024 wurde an der Kartonmaschine KM3 in Mayen eine neue Streichanlage erfolgreich in Betrieb genommen. Dabei ersetzt ein moderner Curtain Coater das bisherige Vorstrichaggregat, was zu einer homogeneren Oberfläche und verbesserten Druckeigenschaften führt. Ein zusätzlicher Kalander sorgt für optimierte Materialeigenschaften.
Nautilus® ProCycle von Mondi beweist als hochwertiges Papier für anspruchsvolle Druckanwendungen, dass Spitzenqualität und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können: Es besteht komplett aus Post-Consumer-Abfällen, also aus Altpapier von Endverbrauchern. Mondi hat die Produktreihe Nautilus® ProCycle jetzt um Grammaturen zwischen 100 und 300 g/m2 in Foliogröße sowie 100 und 120 g/m2 auf Rollen erweitert. Das Papier erfüllt höchste ökologische Standards, wie einschlägige Zertifizierungen zeigen, etwa Cradle to Cradle® der Stufe Bronze, der Blaue Engel, FSC™ und das EU-Ecolabel. Nutzer können damit zur Kreislaufwirtschaft beitragen – sie schonen die natürlichen Ressourcen und fördern Nachhaltigkeit.
Der Hauptverband Papier- und Kunststoffverarbeitung (HPV) e.V. startet am 28. Januar 2025 in Berlin in die diesjährige Tarifrunde. Der Verhandlungsführer des HPV, Jürgen Peschel, setzt auf konstruktive und zügige Verhandlungen, die der aktuell wirtschaftlich schwierigen Branchensituation gerecht werden und den Unternehmen Planungssicherheit gibt. Dies werde angesichts der Lohnforderung der Gewerkschaft Verdi in Höhe von 7,5 Prozent (Laufzeit: 12 Monate) zwar nicht leicht, dennoch geht Peschel davon aus, dass sich beide Sozialpartner aufgrund der besonderen Lage der Branche ihrer Verantwortung bewusst seien.
Der deutsche Hersteller von Sicherheitspapieren, Drewsen Spezialpapiere, hat den renommierten britischen Hersteller von Hochsicherheitspapieren und Spezialisten im Bereich Passpapiere, Portals Papers, übernommen. Durch diese strategische Übernahme ergänzen die beiden Unternehmen ihre Kompetenzen und bieten dem Markt ein einzigartiges Spektrum an Fachwissen und Fähigkeiten. In einer Zeit, in der Fälschungen immer einfacher generiert und verbreitet werden können, stellt der Zusammenschluss von Drewsen und Portals eine bedeutende Entwicklung dar. Gemeinsam bieten sie ein außergewöhnlich breites Spektrum an Sicherheitsmerkmalen für Papierlösungen, die vielfältige und sogar höchste Fälschungssicherheit gewährleisten.
Der deutsche KVM-Hersteller Guntermann & Drunck (G&D) stellt mit SecureCert ein neues Sicherheitsfeature für seine KVM-over-IP-Systeme vor. Diese Weiterentwicklung erfüllt die strengsten Sicherheitsvorgaben und ermöglicht den Einsatz in missionskritischen Umgebungen. SecureCert gewährleistet die Einhaltung der wichtigen Sicherheitsstandards FIPS 140-3, Common Criteria und DoDIN APL, und schützt so Daten und IT-Infrastrukturen in besonders sensiblen Bereichen wie staatlichen Einrichtungen oder anderen sicherheitskritischen Bereichen.
Die Paris Packaging Week auf dem Messegelände Paris Expo Porte de Versailles ist eine Veranstaltung für Kosmetik-, Getränke-, Luxus- und Aerosolverpackungen. Sie ist der perfekte Treffpunkt für Markenartikler, Materialzulieferer und Dienstleister entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Nachhaltigkeit ist von zentraler Bedeutung für die Industrie. Am Stand E34 zeigt Mondi am 28. und 29. Januar 2025, wie Papierverpackungen die Nachhaltigkeitsbestrebungen von Markenartiklern im Luxussegment unterstützen können. Mit seinem breiten Portfolio bietet Mondi Herstellern von Luxusgütern eine große Auswahl an nachhaltigen Papieren für hochwertige Luxusverpackungen.
Beim Update seiner Ultraschall-Bahnkantensensoren bks+ verpackt microsonic maximale Leistung in kompakte, robuste Gehäuse. Die neuen Bahnkantensensoren sind mit der aktuellen IO-Link-Version 1.1.3 ausgestattet. Damit wird eine nahtlose Integration in moderne Produktionsumgebungen ermöglicht und die Überwachung der Materialposition weiter optimiert. Die Bahnkantensensoren bieten einen breiten Arbeitsbereich von 12 mm oder 40 mm.
Die Mayr-Melnhof Karton AG (MM) hat sich mit Evergreen Hill Enterprise, Pte. Ltd., Teil einer diversifizierten, privaten, indonesischen Unternehmensgruppe, auf den Verkauf von 100% der Anteile an der TANN Gruppe mit Hauptsitz in Traun, Österreich, zu einem Unternehmenswert („cash and debt-free Enterprise Value“) von 360 Mio. EUR geeinigt.