News

Christian Dietershagen wird neuer Leiter Operations Paper bei Progroup

Christian Dietershagen wird zum 1. Januar 2025 neuer Leiter Operations Paper (OPP) bei Progroup. Er verantwortet damit die operative Führung und strategische Weiterentwicklung des Bereichs Paper beim Landauer Familienunternehmen. „Mit Christian Dietershagen haben wir eine ausgezeichnete Verstärkung für den Bereich Paper gewonnen. Er ist ausgewiesener Experte und langjährige Führungspersönlichkeit in der Papierindustrie, mit dessen Unterstützung unsere Papierwerke noch effizienter und technologisch leistungsfähiger werden”, erklärt Maximilian Heindl, CEO von Progroup.

>>

Felix Schoeller informiert über Preisanpassungen für Digital Media-Produkte

Felix Schoeller wird mit Wirkung zum 1. Januar 2025 Preissteigerungen für seine Digital Media-Produkte umsetzen. Der weltweit agierende Spezialpapierhersteller mit Sitz in Osnabrück hat Kunden und Partner bereits informiert, damit diese frühzeitig planen können. Die Anpassung erfolgt kundenzentriert, kostensensibel und partnerschaftlich, um Stabilität und Verlässlichkeit auf allen Seiten zu sichern.

>>

MM Gruppe erweitert Vorstand

Der Aufsichtsrat der Mayr-Melnhof Karton AG (MM) hat Niels Flierman (49) zum Mitglied des Vorstandes für eine Funktionsperiode von drei Jahren ab Jänner 2025 neu bestellt. Flierman leitete zuletzt die Paper & Recycling Division von DS Smith - einem weltweiten Anbieter von nachhaltigen faserbasierten Verpackungen mit Hauptsitz in London - und war Mitglied des Group Executive Teams.

>>

Stellungnahme der IGEPA Group zur Versorgungslage für Wahlmaterialien bei Neuwahlen zum Deutschen Bundestag

Wir nehmen Bezug auf die von Bundeswahlleiterin Ruth Brand in einem Brief an Olaf Scholz am 8.11.2024 geäußerten Bedenken zur Bereitstellung von Wahlunterlagen für eine mögliche vorgezogene Neuwahl. Sie schreibt: „(…) Überdies sind die Aufwände der Beschaffung der Wahlunterlagen aufgrund der aktuellen Marktlage nicht zu vernachlässigen. Hierbei ist insbesondere in den letzten Jahren die Beschaffung von Papier und die Beauftragung geeigneter Druckdienstleister zunehmend erschwert und mit längerem Vorlauf verbunden (…)“.1

>>

Maßvolle Lohnforderungen im Interesse von Beschäftigten und Unternehmen

Die Unternehmen der Papier, Pappe und Kunststoffe verarbeitenden Industrie erhöhen zum 1. Dezember die Löhne und Gehälter um 1,4 Prozent. Bereits im September des Vorjahres und im August dieses Jahres wurden die Entgelte um 5,1 bzw. um 2,1 Prozent angehoben. Außerdem erhielten die Beschäftigen eine Inflationsausgleichsprämie von insgesamt 2.000 Euro.

>>

Gmund Papier stellt zwei neue Kollektionen vor

Frei nach Jules Verne und inspiriert von den Himmelskörpern, deren Namen sie tragen, haben die Papierentwickler vom Tegernsee zwei neue Kollektionen kreiert: Gmund Mother Earth und Gmund Moonlight. Diese Kollektionen symbolisieren in Design, Textur und Farbe die Gegensätze von Erde und Mond – von wild und rau bis hin zu elegant und strahlend. Mit ihrer Kombination aus Ästhetik und Nachhaltigkeit setzen sie neue Maßstäbe für hochwertige Papierprodukte.

>>

Fedrigoni präsentiert Colour Dimensions

Eine Kollektion, die zum ersten Mal alle farbigen Papiere für den Luxusbereich in der Fedrigoni Welt umfasst; ein unverzichtbarer Leitfaden mit sofortigem Nutzen und eine echte Unterstützung für die Kreativität der Designer: Das ist Colour Dimensions, das neue Farbsystem von Fedrigoni, das auf der LuxePack 2024 vorgestellt wurde und dort großen Erfolg hatte.

>>

Erstmals wieder Beschäftigungsrückgang im Mittelstand

Der neue DATEV Mittelstandsindex, basierend auf den Zahlen aus dem September 2024, macht wenig Hoffnung auf eine konjunkturelle Trendwende beim Mittelstand in Deutschland. Im Gegenteil: Die wirtschaftliche Situation der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) verschlechtert sich weiter – und hat nun auch Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt.

>>

Bauck Mühle vermeidet rund 130.000 qm Abfall pro Jahr

In der FMCG-Branche sind Verpackungstrays nicht wegzudenken. Auch bei der Bauck Mühle sind sie für den Transport und die spätere Produktpräsentation in den Supermärkten notwendig. Im Fall von Bauck konnten kleine Anpassungen den CO2-Fußabdruck der Trays reduzieren. Dank einer Optimierung der schrägen Kante und eines Wechsels der Wellensorte spart Bauck nun knapp 30 Tonnen CO2 pro Jahr ein.

>>

Mondi erwirbt das westeuropäische Verpackungsgeschäft von Schumacher Packaging

Mondi gibt den Abschluss einer Vereinbarung über den Erwerb der Wellpappenverarbeitung und Vollpappenerzeugung von Schumacher Packaging1 in Deutschland, Benelux und Großbritannien für einen Unternehmenswert von €634 Millionen bekannt. Mit dieser Übernahme erweitert Mondi seine Wellpappenpräsenz in Westeuropa und ergänzt sein bestehendes Kundenangebot durch komplementäre, faserbasierte Produkte in den Bereichen E-Commerce und FMCG.

>>

Die Zukunft liegt in unseren Händen

Die Ergebnisse einer kürzlich weltweit durchgeführten Umfrage zeigen, dass das Thema Umweltschutz bei Verbrauchern eine immer größere Rolle spielt und sie bereit sind, ihr eigenes Verhalten zu verändern.1 Anlässlich des 7. European Paper Bag Day ruft die Initiative The Paper Bag alle dazu auf, selbst einen Beitrag zu einem positiven Wandel zu leisten und Papiertragetaschen zu nutzen, wiederzuverwenden, zu recyceln und auch andere zum Mitmachen zu ermuntern. „Future in your hands“ – die Zukunft liegt in deinen Händen – ist das Motto des diesjährigen European Paper Bag Day, der um den 18. Oktober 2024 herum mit verschiedenen Aktionen in ganz Europa gefeiert wird.

>>

UNFOLDED 2024 – Fibers & Brands

Unter dem Motto „Fibers & Brands“ erlebten rund 800 angemeldete Festivalgäste bei strahlendem Sonnenschein ein einzigartiges Event in der idyllischen Umgebung und industriellen Atmosphäre der Papierfabrik Gmund. Mit einer Kombination aus Ausstellung, Konferenz und Networking schuf das UNFOLDED Festival 2024 zum vierten Mal eine Plattform für kreative Köpfe, innovative Ideen und zukunftsweisende Diskussionen.

>>